Time | 15:00 |
---|---|
Room | 34-420 |
Eine leichtgewichtige Schnittstelle zwischen digitalen Formularen und heterogenen Datenbeständen
Formulare spielen in vielen Wirtschaftsbetrieben eine wichtige Rolle. Mit der informationstechnischen Unterstützung von Arbeitsabläufen, welche auf dem Umgang mit Papierformularen basieren, könnte in diesen Betrieben ein höheres Maß an Produktivität erreicht werden. Zwei Kernprobleme bei der Entwicklung eines solchen informationstechnischen Systems liegen erstens in der Festlegung einer geeigneten digitalen Repräsentation der Formulare, sowie zweitens in der Angabe einer leichtgewichtigen Schnittstelle zwischen den digitalen Formularen und heterogenen Datenbeständen. Für die digitale Repräsentation von Formularen gibt es bereits vielversprechende Lösungen. Daher ist es das Ziel dieser Bachelorarbeit ein informationstechnisches System vorzuschlagen, welches eine leichtgewichtige Schnittstelle zwischen digitalen Formularen und heterogenen Datenbeständen realisiert.
Dazu wird, abgeleitet von einem konkreten Beispiel, beschrieben, welche Klasse von Arbeitsabläufen vorausgesetzt wird. Anschließend wird der Aufbau eines entsprechenden informationstechnischen Systems beschrieben und eine prototypische Realisierung vorgestellt. Auf Grundlage der Realisierung und des motivierenden Arbeitsablaufes wird dann eine Bewertung der vorgeschlagenen Lösung vorgenommen.