Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
— |
glossar:sichtbarkeitsbereich [2017/09/26 10:20] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Sichtbarkeitsbereich ====== | ||
+ | |||
+ | ===== Bedeutung ====== | ||
+ | Eine Bindung ist an den Stellen ihres Gültigkeitsbereichs sichtbar, an denen sie nicht verschattet ist. | ||
+ | |||
+ | Den Bereich, in dem eine Bindung B sichtbar ist, nennt man den Sichtbarkeitsbereich von B. | ||
+ | |||
+ | ===== Bemerkungen ===== | ||
+ | * Statt von Deklarationsbereichen spricht man teilweise von Blöcken und dementsprechend von der Blockstruktur eines Programms. | ||
+ | * Die Begriffe Deklarations-, Sichtbarkeits- und Gültigkeitsbereich werden leider manchmal auch anders verwendet. | ||
+ | * Die erläuterten Bereiche sind Bereiche des Programmtexts. Dementsprechend beschreiben alle oben eingeführten Begriffe statische Aspekte (im Gegensatz zur Lebensdauer). | ||
+ | * Sichtbarkeitsregeln sind im Allg. sprachspezifisch. | ||
+ | * In realistischen Programmiersprachen können die Sichtbarkeitsregeln insgesamt recht komplex sein. | ||
+ | * Die Kenntnis der Sichtbarkeitsregeln ist wichtig, um Fehlermeldungen vom Übersetzer zu verstehen und um Namensprobleme beim Importieren von Modulen geeignet behandeln zu können. | ||
+ | * Sichbarkeitsregeln bieten eine erste Einführung in die Behandlung von Namensräumen. | ||