Datenstruktur
Bedeutung
Eine Datenstruktur besteht aus einer oder mehrerer disjunkter Wertemengen zusammen mit den darauf definierten Funktionen.
Eine (partielle) Datenstruktur mit Signatur (T, F) ordnet
jedem Typbezeichner T ∈ T eine Wertemenge,
jedem Funktionsbezeichner f ∈ F eine partielle Funktion zu,
so dass Argument- und Wertebereich von f den Wertemengen entsprechen, die zu f′s Funktionstyp gehören.
Bemerkungen
In der Mathematik nennt man solche Gebilde Algebren oder einfach nur Strukturen.
In der Informatik spricht man auch von einer Rechenstruktur.
Die Basisdatenstrukturen (engl. basic / primitive data structures) bilden die Grundlage zur Definition weiterer Typen, Funktionen und Datenstrukturen.